Bastelanleitung Beruhigungsglas

0
1000

Fühlt ihr euch manchmal auch so gestresst? Ständig müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden. Welches Buch lese ich als nächstes? Ist mein SuB wirklich schon zu hoch, oder kann ich ruhig noch ein Buch kaufen? Soll ich das Buchregal nach Buchtitel, Autor oder Farben sortieren?

Da ist es gut, wenn man eine Möglichkeit hat, ein wenig abzuschalten. Wenn der Anblick von Glitzer das Herz erfreut. Und wenn man zusehen kann, wie funkelnder Glitter langsam zu Boden sinkt. Und darum gibt es heute ein Bastelanleitung für ein Beruhigungsglas für euch. Viel Spaß beim Nachmachen. Die Bastelei kann man auch gut mit Kindern machen.

Was ihr dazu braucht:
natürlich Glitzer, viel Glitzer
wasserlöslicher Flüssigklebstoff
Lebensmittelfarbe
luftdicht verschließbares Gefäß (Die Größe ist egal. Wir haben ja viel Glitzer.)

Das Glas ungefähr zu einem Viertel mit Kleber füllen, und dann Glitzer einstreuen. Man kann auch glitzernden Kleber verwenden. Es empfiehlt sich, eine Hauptfarbe zu wählen und die mit einer zweiten zu kombinieren. Eigentlich bin ich ja der Meinung, man kann nicht ZU VIEL Glitzer im Leben haben, aber bei dem Beruhigungsglas solltet ihr es nicht übertreiben, damit der Effekt auch wirklich gut zur Geltung kommt.

Wenn ihr glaubt, genug Glitzerzeugs im Glas zu haben, gießt mit heißem Wasser auf. Dann fügt Lebensmittelfarbe hinzu. Auch hier gilt: nicht zu viel Farbe verwenden, weil das Glas sonst zu dunkel wird. Rührt vorsichtig um, bis sich der Kleber aufgelöst hat. Jetzt könnt ihr noch korrigieren, was euch nicht gefällt. Und schon ist das Glas fertig zum Verschließen.

Grundsätzlich kann man in das Glas auch ein paar Tropfen Glyzerin geben, damit der Glitter langsamer sinkt. Ich habe mich für Gläser mit wasserdichtem Verschluss entschieden, weil ich zu meiner Heißklebepistole ein etwas gestörtes Verhältnis habe. Ich finde sie ganz niedlich, aber sie verhält sich mir gegenüber meist zu unterkühlt, weshalb der Heißkleber viel zu schnell wieder erkaltet. Ihr könnt Einmach-, Hipp- oder Marmeladegläser verwenden. Solange ihr den Behälter nicht auf den Kopf stellt, ist das Risiko einer Glitzerüberschwemmung ohnehin gering. Viel Spaß beim Nachmachen!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here