Der Kurzroman »Halt die Wolken fest« unserer Autorin Dorothea Stiller spielt in New York und zum größeren Teil in Venice Beach, einem Stadtteil von Los Angeles in Kalifornien. Um ein wenig Sonne in euer Leben zu zaubern, hat Dorothea Stiller für euch einen Orangenkuchen nachgebacken, den sie auf dem Blog „Your Homebased Mom“ von Leigh Anne Wilkes gefunden hat. Die Maße haben wir für euch umgerechnet.
Dazu braucht ihr:
Für den Teig
1/3 Cup (ca. 75g) Butter
1/3 Cup (ca. 75g) Margarine
2 Teelöffel geriebene Orangenschale
1 Cup (225g) Zucker
3 Eier
2 1/2 Cups (300g) gesiebtes Mehl
2 1/2 Teel. Backpulver
1 Teel. Salz
1 Cup (240ml) frischgepressten Orangensaft weniger 2 Esslöffel
2 Esslöffel Orangensaftkkonzentrat
(wer das nicht bekommt, kann Getränkesirup verwenden)
Im Originalrezept waren es 1,5 Tassen (340g) Zucker. Hier haben wir etwas gespart.
![]() |
Zum Buch: Cover klicken! |
Zuerst das Fett mit der Orangenschale zusammen cremig rühren. Nach und nach den Zucker dazugeben, bis sich die Kristalle auflösen und die Masse weißlich ist. Dann die Eier einzeln dazugeben und jeweils etwa 1 Minute unterrühren. Anschließend noch 5 Minuten weiter schlagen. Dann die trockenen Zutaten vermischen und abwechselnd mit dem Saft dazugeben. Am Schluss noch das Getränkekonzentrat/den Sirup zugeben.
Den Teig in eine gefettete und gemehlte Kuchenform geben (im Original ist es eine 8 inch Form. Die sind kleiner und deutlich höher als unsere Springformen – das sind ca. 17-18 cm Durchmesser). Wenn ihr eine Springform nehmt, wird der Kuchen deutlich flacher und muss dann wahrscheinlich auch kürzer backen.
Im Originalrezept steht 25-30 Minuten bei 180 Grad. Aber es kann deutlich länger brauchen. Am besten mit einem Holzstäbchen reinpieksen. Wenn kein Teig mehr hängenbleibt, ist der Kuchen durch.
Für die Füllung und das Frosting:
1/2 Cup (ca. 115g) Butter
1 Packung Frischkäse 3 ounces (ca. 85 g)
450 g Puderzucker
1/4 Cup (60ml) frischgepresster Orangensaft
2 Teel. geriebene Orangenschale
etwas Salz
wer mag: orangefarbene Lebensmittelfarbe
Butter und Frischkäse gut verrühren, Puderzucker und Orangensaft abwechselnd unterrühren, Orangenschale, Salz und ggfls. Lebensmittelfarbe zugeben und solange schlagen, bis es cremig ist.
Den Kuchen nach dem Auskühlen durchschneiden, mit dem Frosting füllen und bestreichen und nach Belieben dekorieren.
Ihr könnt auch Kokosflocken mit Lebensmittelfarbe anfärben und drüberstreuen. So schlägt es das Originalrezept vor.
So sahen das Backen und der fertige Kuchen dann bei unserer Autorin aus. Die Deko fiel etwas bunter aus, weil der Kuchen für die fünfjährige Tochter zum Geburtstag serviert wurde. Geschmeckt hat er übrigens köstlich. Das Frosting ist allerdings recht süß. Vielleicht könnte man da etwas weniger zubereiten und es etwas dünner auf den Kuchen streichen.
Und wenn ihr jetzt Lust auf Kalifornien bekommen habt: HIER findet ihr das Ebook im Mobi-Format und HIER im Epub-Format.