Die Romance Alliance schaut immer wieder mal gerne über den Tellerrand und versucht, den Buchmarkt aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Wir wollen Lesern spannende Buchmenschen vorstellen und anderen Autor*innen hilfreiche Einblicke liefern. Aus diesem Grund haben wir die Rubrik »Interviews« ins Leben gerufen.
Heute möchten wir euch einen Mann vorstellen, der gleich mehrere Eisen im Feuer hat. Dr. Martin Bethke ist Geschäftsführer bei Storyvents, einer Firma, die sich auf Author Relations & Publishing Consulting spezialisiert hat. Was genau dahintersteckt, erfahren wir im folgenden Interview.
Romance Alliance: Lieber Martin, vielen Dank, dass du dir Zeit für dieses Interview genommen hast. Stellst du dich bitte kurz vor und erzählst uns, welchen Beruf du genau ausübst?
Dr. Martin Bethke: Sehr gerne! Ich bin seit rund 17 Jahren in der Verlagsbranche tätig. Begonnen habe ich beim Westermann Verlag im Vertrieb und Marketing. Anschließend war ich über 8 Jahre bei Gruner+Jahr für die Marke National Geographic verantwortlich und habe dort mein verlegerisches Handwerk gelernt. Von 2013 bis 2016 war ich dann verlegerischer Geschäftsführer des Ravensburger Buchverlages, bevor ich mich 2016 mit Storyvents selbständig gemacht habe. Parallel dazu verlege ich Bücher im Red Bull Media House, weil das Konzipieren von Bücher und die verlegerische Arbeit mich wohl nie loslassen werden.
Romance Alliance: Was ist das Konzept hinter storyvents? Wie ist die Idee zu dieser Firma entstanden?
Dr. Martin Bethke: Das Konzept hinter Storyvents ist schnell erklärt: Storyvents ist eine unabhängige Vermarktungsplattform, die ihre Dienste sowohl für Autor*innen als auch Verlage und Veranstalter anbietet. Die Plattform hilft bspw. bei der Erstellung eines individuellen Autor*innenprofils, der Eigenvermarktung – sprich Buch- oder Autorenmarketing, also dem Aufbau der eigenen Autorenmarke – oder der Vermittlung von Autor*innen für Lesungen. Seit April 2018 haben wir zudem unsere Aktivitäten in den Bereich der Literaturagentur ausgebaut, da viele der mit uns arbeitenden Autoren fragten, ob wir sie nicht auch umfassender vertreten können.
Die Idee zu Storyvents resultierte aus meiner Erfahrung als Verleger. Das Marketing in den meisten Verlagen ist fast ausschließlich auf wenige Autoren konzentriert, währen ein Großteil der Autoren – ca. 90 % – hoffen muss, dass ihr Buch irgendwie und irgendwo entdeckt wird. Viele dieser Autoren sind daher darauf angewiesen, das Marketing in die eigenen Hände zu nehmen – sprich Lesungen anzubieten – und im Idealfall dadurch auch noch etwas Geld zu verdienen. Allerdings werden diese Lesungen fast immer über die Verlage abgewickelt, denn das ist schließlich für eine Buchhandlung zum Beispiel die erste Anlaufstation. Allerdings haben nur sehr wenige Verlage die Kapazitäten, sich um alle Autoren kümmern zu können und Veranstaltungen für diese zu organisieren. Unsere Idee ist daher, ähnlich wie einem Buchungsportal für Hotels, Reisen, etc. die Autoren über unsere Plattform anzubieten, damit sie von Buchhandlungen, Firmen oder Veranstaltern dort für eine Lesung, einen Workshop, oder was auch immer sie anbieten wollen, gebucht werden können.
Romance Alliance: Wie kann sich ein Autor für eine eurer Aktionen (zum Beispiel Autorenlesung) bewerben? Muss er dafür Klient eurer Literaturagentur sein? Gibt es besondere technische Voraussetzungen, um bei einer Onlinelesung mit dabei zu sein?
Dr. Martin Bethke: Bewerben kann sich per se jeder. Ohne Ausnahme. Dafür muss man kein Klient unserer Agentur sein, sondern man muss uns nur anschreiben. Letztendlich ist es eine Kapazitätsfrage und auch eine Kostenfrage, ob wir dann eine Lesung durchführen. Es ist daher auch schwierig, pauschal zu sagen, was es Autor*innen kostet, wenn sie eine Lesung mit uns durchführen. Bisher haben wir dafür immer individuelle Lösungen gefunden. Aber um einen Rahmen zu nennen: Je nach Aufwand berechnen wir für eine Lesung inkl. technischer Betreuung und Streaming über Facebook oder YouTube maximal 99 Euro. Zudem erhält der Autor einen kompletten Mitschnitt für die eigene weitere Verwendung. Wenn dann noch Reichweitenmarketing über unsere Social Media Kanäle hinzukommt, liegt der Preis im Bereich um die 150 Euro. Aber wir beraten jede/n einzelne/n Autor/Autorin individuell, denn wir wollen für die Urheber*innen das Maximum aus den Möglichkeiten herausholen.
Romance Alliance: Wie kann man sich als Autor*in bei storyvents um Aufnahme bewerben? Laut eurer Homepage seid ihr hauptsächlich auf der Suche nach Sachbüchern. Welche Projekte haben Chance auf eine positive Bewerbung. Worauf legst du / legt storyvents bei der Auswahl eines Autors/einer Autorin bzw. eines Manuskripts besonders Wert?
Dr. Martin Bethke: Das stimmt nicht ganz. Wir sind auf der Suche nach allgemeinen Sachbüchern, Ratgebern & Biographien, Bildband & Reise sowie Kinder & Jugendbüchern. Das sind unsere Schwerpunkte und eine Orientierungshilfe für die Autor*innen. Natürlich sehen wir uns gerne auch Projekte, Manuskripte und Ideen an, die darüber hinausgehen.
Um Aufnahme bewerben kann man sich ganz einfach per Mail. Wir haben auf unserer Seite dafür extra einen kleinen Leitfaden, damit jeder weiß, was wir brauchen. Aber ausschlaggebend ist natürlich die Vita und das, was als Expose oder Manuskript vorliegt. Aber wir lassen uns auch überraschen, denn auch hier gilt: Wer uns begeistern kann, weil er oder sie für eine Idee brennt, den wollen wir kennenlernen!
Besonderen Wert legen wir auf Originalität und die Ernsthaftigkeit mit der jemand seine Ziele verfolgt. Autor*in wird man nicht nebenbei und Erfolg kommt auch nicht über Nacht, sondern manchmal kann es Jahre dauern, bis sich Erfolg einstellt. Aber diesen Weg wollen wir begleiten und geben dafür jegliche Unterstützung. Selbiges erwarten wir auch von unseren Autor*innen, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich sein. Diese Zielstrebigkeit halten wir für essentiell.
Romance Alliance: Ist eine Generalvertretung zwingend notwendig? Welche Arten von Zusammenarbeit ist grundsätzlich möglich?
Dr. Martin Bethke: Nein, wir vertreten auch projektbezogen. Manchmal macht es weder für den Autor noch für uns Sinn, eine Generalvereinbarung einzugehen.
Romance Alliance: Welche Punkte in der Kooperation mit Autoren/Autorinnen sind dir wichtig?
Dr. Martin Bethke: Zielstrebigkeit, Professionalität und sehr viel gemeinsamer Spaß an den Projekten oder Büchern.
Romance Alliance: Welche Punkte in der Zusammenarbeit mit Verlagen sind dir wichtig?
Dr. Martin Bethke: Auch wieder Zielstrebigkeit, Professionalität und auch hier Spaß an der Veröffentlichung der Bücher unser Autor*innen. Aber ich wünsche mir häufig, dass die Verlage ein wenig mutiger agieren würden, nicht immer nur auf die Vergangenheit schielen und sich nicht trauen, etwas Neues anzugehen und eventuell auch ungewöhnliche Konzepte umzusetzen. Mein Lieblingsbeispiel ist hier immer der Verlag in Deutschland, der das Konzept des Comicromans, nämlich „Greg’s Tagebuch“, abgelehnt hat, weil er weder den Markt dafür sah, noch daran glaubte. Da fließen heute noch die Tränen, wenn man auf das Thema zu sprechen kommt.
Romance Alliance: Wie bist du Literaturagent geworden? Welchen Weg bist du gegangen? Wolltest du das schon immer machen? Was gefällt dir an deinem Beruf?
Dr. Martin Bethke: Die ehrliche Antwort ist: Ich bin da so reingerutscht. Einfach weil ich die Kontakte und das Netzwerk habe und einige befreundete Autor*innen mich gefragt haben. Aber es war so naheliegend und wenn ich jetzt sehe, was wir gemeinsam für Spaß haben und welche Ideen und Konzepte dabei entstehen, dann bin ich dafür extrem dankbar.

Romance Alliance: Wie sieht dein Alltag aus?
Dr. Martin Bethke: Mein Alltag ist nie gleich, daher kann ich das gar nicht so genau beantworten. Er besteht aus vielen Gesprächen, vielen Reisen, vielen Mails, viel Social Media und sehr viel Lesen. Und dann kommen immer wieder Überraschungen hinzu, mit denen man gar nicht rechnet.
Romance Alliance: Wie viele Anfragen von Autoren/Autorinnen bekommst du durchschnittlich pro Monat?
Dr. Martin Bethke: Das hält sich zum Glück noch im zweistelligen Bereich. Und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Denn nur so kann ich, können wir den Anfragen auch gerecht werden.
Romance Alliance: Inwiefern darfst du dir „aussuchen“, welchen Autor/ welche Autorin du betreust?
Dr. Martin Bethke: Da wir als Agentur immer in Vorleistung gehen, und Autor*innen erst ein Honorar an uns zahlen, wenn wir erfolgreich für sie verhandelt oder agiert haben – sprich: wenn sie also ein Verlag- oder Lizenzhonorar erhalten – darf ich mir immer aussuchen, wen wir betreuen. Denn am Ende des Tages müssen wir auch Rechnungen bezahlen und sehen, dass wir mit unseren Bemühungen erfolgreich sind. Daher ja auch die Eingrenzung bei den Genres, die wir suchen und vertreten. Bei manchen Themen sind andere Agenturen besser als wir. Und das ist auch für den Augenblick ok so.
Romance Alliance: Welchen Autor / welche Autorin – egal ob lebend oder bereits verstorben – würdest du gern vertreten, wenn du es dir aussuchen könntest?
Dr. Martin Bethke: Ich nenne jetzt keinen, den ich schon vertrete, denn das wäre den anderen gegenüber ungerecht. Aber wenn ich wählen dürfte, dann auf jeden Fall T.C. Boyle (großartiger Schriftsteller), Klaus Kinski (faszinierend komplexe Persönlichkeit) und Peter Sloterdijk (großartige Sprache).
Romance Alliance: Liest du auch noch in deiner Freizeit? Wenn ja, welches Buch hat dich in letzter Zeit besonders beeindruckt?
Dr. Martin Bethke: Ja, das tue ich tatsächlich, denn ein gutes Buch ist höchstens durch ein inspirierendes Gespräch zu ersetzen. Beeindruckt haben mich in letzter Zeit Joel Dicker (schafft es tatsächlich meine Aufmerksamkeit ganz auf sich zu ziehen), Alexander Nix (bisher noch nicht erschienen, aber ein spannendes Manuskript) und die Biographie von Paul van Dyk.
Romance Alliance: Hat sich dein Leseverhalten geändert, seit du Agent geworden bist?
Dr. Martin Bethke: Nein, eigentlich nicht. Schon als Verleger lernt man es, Texte relativ schnell zu beurteilen und einzuschätzen. Dabei bin ich geblieben. Das beste Zeichen ist für mich immer noch, wenn ich ein Buch oder Manuskript bis zum Ende lese. Das kommt eher selten vor.
Romance Alliance: Hast du schon einmal daran gedacht, selbst ein Buch zu schreiben?
Dr. Martin Bethke: Eins habe ich schon geschrieben – meine Dissertation. An zwei weiteren Büchern arbeite ich seit gefühlten 20 und tatsächlichen 5 Jahren. Aber für die muss ich mir dann erst mal einen Agenten suchen. Denn das werde definitiv ich nicht selbst machen, da ich viel zu emotional wäre und mich nicht gut vertreten könnte. Dafür gibt es dann Agenten.
Lieber Martin, vielen Dank, dass du dir Zeit für unsere Fragen genommen hast. Wir wünschen dir und Storyvents weiterhin viel Erfolg und auch in Zukunft viele spannende Projekte.