Rezept ApfelStreuselGlück a la Doppelt hält den Kuchen besser von Nadin Hardwiger

0
689
Unsere Autorin Nadin Hardwiger steht für euch ein weiteres Mal in der Küche. Leider geht bei ihr das eine oder andere schief, wie ihr seit ihrem humorvollen Rezept zu ihrer Linzer Torte wisst. Aber lest selbst.
Baking News
Eine Autorin bäckt – Kapitel 3
ApfelStreuselGlück à la Doppelt hält den Kuchen besser


Euch fehlt ein wenig Magie auf dem Kuchenteller? Wie wäre es mit einem doppelt gemoppelten ApfelStreuselGlücks-Kuchen?

Wie bei jedem guten Zauber ist streng darauf zu achten, dass die Mengenangaben der Glückszutaten penibel eingehalten werden! Beginnen wir mit der richtigen Apfelsorte. Ich empfehle einen knackigen, ursprünglichen, reinen, süßen, saftigen Apfel der Glückssorte Fortuna Malum.

Hiervon etwa ein Kilogramm reinstes Glück drei Sonnentage nach Vollmond gepflückt sollten hinlänglich reichen. Bitte auf ausreichend vierblättrige Kleeblätter auf der Apfelbaumwiese achten.

Doppeltes Kuchenglück – doppeltes Mehlglück. Um Glück zu empfangen ist es wichtig, Glück zu geben. So eilen wir wahlweise zu einer netten Nachbarin oder dem kleinen Laden um die Ecke und ehren sie mit unserer Anwesenheit. Beim Abschied nicht vergessen, die 237 Gramm Mehl einzupacken, die wir uns ausleihen und die uns zur vollen 800 fehlen ?

Für den mürben Teig aus dem uns bald ein herrlich knuspriger Kuchen erwächst, sieben wir sieben Mal das Mehl, fügen 400 Gramm süßesten Zucker aus dem Schlaraffenland hinzu und zwei Prisen Madagaskarvanille sowie zwei Prisen Salz aus edlen Atlantiskristallen. Als Staubkrönchen darf auch die eine oder andere Prise Ceylonzimt nicht fehlen.

450 Gramm Butter von glücklichen Kühen schenken unserem Teig die nötige Geschmeidigkeit.

Die Tochter des Hauses nehme nun ein Ei, schlage es auf und staune: Ein Doppeldotter plumpst in unseren Glückskuchen! Perfekt ?

Nun drehe man sich um und lasse die Tochter des Hauses das zweite Ei aufschlagen – und hier lässt sich die wahre Kunst erahnen – ein zweiter Doppeldotter krönt unser Kuchenglück ?

Alle Zutaten seidig mit den Händen verkneten, den süßen Teig gerecht in zwei Hälften teilen, diese Hälften noch einmal teilen und als Streuselboden in zwei Formen drücken. Dabei so tun, als wären die eigenen Streusel viel weniger schön, als die, der kleinen Dame neben einem.

Die kleingeschnittenen Apfelwunder darauf verteilen und mit den restlichen Streuseln krönen.

Wahlweise vor den Ofen setzen und staunen, während dieser bei 200 Grad Celsius auf der untersten Schiene für 50 Minuten seinen Zauber wirkt oder mit einem Buch der Romance Alliance Autorinnen auf das Sofa setzen und staunen, welchen Zauber diese so zu Liebe verstricken.

Bene sapiat ?


HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here