Rezept Rhabarber-Erdbeer-Torte à la Schlaf wird überbewertet

0
1292
Unsere Autorin Nadin Hardwiger hat schon einmal für euch gebacken. Mit ihrem Tatsachenbericht zur Entstehung ihrer Linzer Torte hat sie bewiesen, dass Sinn für Humor machmal beim Backen unerlässlich ist.
 Baking News
Eine Autorin bäckt – Kapitel 2
Rhabarber-Erdbeer-Torte à la Schlaf wird überbewertet

Hey, was gibt es Schöneres, als einem geliebten Menschen, eine süße Köstlichkeit zum Geburtstag zu backen? Denn ist Liebe nicht gleich Backen?

15:15 Uhr: Zuerst beginnen wir damit, die Lieblingstasse der Tochter gekonnt so zwischen drei anderen Lieblingstassen zerscheppern zu lassen, dass auch ja die ganze Arbeitsfläche etwas von den Scherben hat. Schließlich haben wir diese extra für unsere Backsession penibel gesäubert.

Wichtig(!): Die Lieblingstassenscherben UNVERZÜGLICH aus dem Haus schaffen und nicht im Mülleimer zwischenlagern, denn in diesem Fall muss die Lieblingstochter gerade ganz dringend etwas wegwerfen und es kommt zu Lieblingstränen ?

16:36 Uhr: Weiter geht es in einer scherbenfreien, blank geputzten, tränenweggewischten Küche. Wir benötigen die eine oder andere Zutat mehr, als bei einem Zwei-Zutaten-Kuchen (der beim nächsten Mal wieder dran ist ?)

17:02 Uhr: Lediglich mit einem Stündchen Zeitverzug starten wir ins Backvergnügen: Herrliche, süße, saftige Erdbeeren werden mit vielem leckeren Kosten zu einer cremigen Erdbeermasse verrührt und in eine kugelige Form gegossen. Tipp 1: Wenn beim Eingießen nicht so viel gekleckert wird, muss auch nicht so viel weggewischt werden … Ab damit in den Froster. Tipp 2: Diesen vorher frei räumen. Tipp 3: Die Form möglichst gerade in das Tiefkühlfach bugsieren und ohne Hektik schließen.

17:15 Uhr: Nun zum fluffigen Boden. Damit dieser fluffiger als fluffig wird, backen wir einen Wiener Boden, für den wir flüssige Butter benötigen. Diese schmilzt übrigens schneller, wenn die richtige Herdplatte unter dem Töpfchen angeschaltet wird ☺

18:29 Uhr: Im Rezept steht etwas von 25 Minuten goldgelb backen! Irgendwie sieht das gute Stück aber noch sehr gelb statt golden aus … wir lassen ihn mal lieber länger brutzeln … Genau! So muss er aussehen! Lecker!

Nun auskühlen lassen, damit wir ihn formschön halbieren können.

18:35 Uhr: In der Zwischenzeit widmen wir uns der Nugatschicht. Entschuldigt mich bitte kurz, ich muss kosten, ob das Nugat so unglaublich köstlich ist, wie es aussieht. Großartig! Die Gummibärchen bitte nicht mit in die Creme rühren, es ist Abendessenzeit und das Vollkornbrot mit biodynamischem Frischkäse passt stilistisch nicht auf das Foto ?

19:42 Uhr: Nein !!! So darf der Wiener Boden von innen NICHT aussehen !!! ? Da haben wir es mal wieder, man darf wirklich nichts auf Äußerlichkeiten geben !!!

19:43 Uhr: Bloß nicht darüber nachdenken! Bloß nicht darüber nachdenken!

Wir beginnen von vorn – und OHNE Wiener Boden. Warum sollten wir uns einen komplizierten, fettigen, gemeinen Wiener Boden backen, wenn ein lieblicher, netter, einfacher Biskuitboden völlig ausreichend ist !!!

20:30 Uhr: Der Biskuitboden bräunt im Ofen, die Nugatcreme müsste noch ausreichen, um sie bald auf dem Boden zu verteilen und die Kinder streiten fröhlich im Bad, wer am meisten Quatsch beim Zähneputzen machen kann. Zeit genug also, den aromatischen Rhabarber zu kochen und in eine sahnige Creme zu verwandeln (wer will schon Gemüse in seiner Torte).

22:08 Uhr: Vor dem Anrühren der Rhabarbercreme empfehlen sich drei Sätze Langhanteltraining, um den Bizeps zu stärken und auch ein paar Dutzend Liegestütz können nicht schaden. Doch dieser Traum aus spritzigem Rhabarber, karamelligem Muscovado Zucker und sahniger Sahne ist das alles doppelt wert.

Yeah, 22:28 Uhr, schon können wir mit dem Schichten beginnen: Eine Schicht fluffiger Boden, eine zartschmelzende Schicht Nugat-Kokos-Crunch, saftiges Erdbeerpüree umarmt von cremiger Rhabarbermousse, getoppt von einem zweiten luftigen Boden.

22:48 Uhr: Wir vollenden die Schichtung mit dem üppigen Rest der seidigen Creme, die, wie ich heimlich finde, ziemlich flüssig ist und vielleicht doch noch ein halbes Stündchen kühlen sollte. Aber in Anbetracht der Tatsachen, einerseits auf der Uhr und andererseits, dass bisher alles so fast ziemlich nach Rezept lief – rüber damit, der Tortenring wird es schon richten.

22:55 Uhr: Haltet die Creme!

23:25 Uhr: Noch ein bisschen weitergießen, getreu dem Motto, was unten rausläuft, muss oben wieder hinzugefügt werden, bis die Creme nachgibt und dortbleibt, wo ich sie haben WILL !!!

Gute Nacht ?  Morgen geht es weiter.

Und zum Entspannen gönne ich mir einen traumhaften Roman von einer meiner Romance Alliance Kolleginnen.

07:14 Uhr: Was hier wie ein Wurm aus dem Garten aussieht, ist in der Tat aus dem Garten, allerdings rein vegetarisch. Sorry an alle Frutarier. Feine Längsstreifen von (innen leider NICHT rotem) Rhabarber werden aus unserer Köstlichkeit ein Kunstwerk machen. Zeit einplanen, das Hobeln dauert … und dauert.

Noch mehr Zeit einplanen: Das Köcheln in Läuterzucker geht rasch, doch das Auseinanderfriemeln der klebrigen Strähnen dauert … und dauert … ?

08:15 Uhr: Zuerst umwickeln wir die nackte Torte mit unseren Klebefäden – ich meine natürlich, Rhabarberfäden und anschließend verteilen wir herzförmig geschnittene Erdbeerliebe mit zuckrigen Rhabarberresten darauf. Nicht vergessen, immer wieder die helfenden Kinderhändchen davonzuscheuchen, denn die Fingerpikser in der Torte lassen sich nicht mehr kaschieren, da hilft nur Aufpassen und Torte drehen ?

15:00 Uhr: Und dann – endlich, endlich, dürfen wir Tante Rhabarber-Erdbeer anschneiden und freuen uns über die gelungenen Schichten und … mmmh – und genießen die himmlische Symphonie aus Biskuit, Rhabarber-Mousse, Nugat-Crisp und Erdbeerpüree …

Wer diese wirklich großartige Torte gern nachbacken möchte und mit meinen Anregungen nicht liebäugelt und stattdessen lieber das konservative Rezept dazu hätte, der möge mich mit einem Briefchen davon überzeugen:

www.SchokoSchrift.de/home-1/kontakt

facebook.com/NadinHardwiger

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here